Rechtsanwalt Stefan Loebisch wird seit vielen Jahren regelmäßig als Referent für Vorträge und Lehrgänge gebucht, die die Schnittstelle von Datenschutzrecht, Markenrecht, Urheberrecht und Wettbewerbsrecht zur betrieblichen Praxis zum Thema haben. Hier finden Sie Informationen zu heranstehenden und zurückliegenden Veranstaltungen.
Nachlese: Zurückliegende Veranstaltungen – eine Auswahl
_ Zertifikatslehrgang „Social-Media-Manager (IHK)“
Wann? 19.09.2023 und 20.09.2023
Wo? IHK Niederbayern (Online)
Was? Wohl kaum ein Unternehmen kommt um einen eigenen Social-Media-Auftritt auf Facebook, Instagram oder X (Twitter) herum. Die „Influencer“-Urteile des Bundesgerichtshofs haben die Verbindung zum Wettbewerbsrecht hergestellt. Aber auch das Urheberrecht und das Äußerungsrecht spielen in den Sozialen Medien eine wichtige Rolle. Nach den Durchgängen in den Jahren 2021 und 2022 fand der Zertifikatslehrgang „Social-Media-Manager“ auch im Jahr 2023 wieder reges Interesse.
_ Zertifikatslehrgang Betrieblicher Datenschutzbeauftragter (IHK)
Wann? 12.07.2023 und 13.07.2023
Wo? IHK Niederbayern (Online)
Was? Fünf Jahre Datenschutz-Grundverordnung – der Zertifikatslehrgang Betrieblicher Datenschutzbeauftragter hat sich in all den Jahren zum Klassiker entwickelt. Weiterhin geht es um die Grundlagen des neuen Datenschutzrechts und Rechtsstellung des betrieblichen Datenschutzbeauftragten. Mittlerweile kann auf umfangreiche praktische Erfahrungen mit der DSGVO und dem neuen Bundesdatenschutzgesetz zurückgegriffen werden. Viele Best-Practice-Empfehlungen sind die Folge. Besonders erfreulich: Verschiedene Teilnehmer:innen haben bereits mehrfach an dem Lehrgang teilgenommen, um ihr Wissen aufzufrischen und Updates zu erhalten.
_ DSGVO in der Anwaltskanzlei
Wann? 25.05.2023
Wo? Passauer Anwaltverein e.V.
Was? Fünf Jahre DSGVO in der Anwaltskanzlei – Datenschutzrecht und Berufsrecht für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte und deren Mitarbeiter:innen: Für Berufe, die einem besonderen Berufsgeheimnis mit Verschiegenheitsverpflichtung unterliegen, gelten nach DSGVO und BDSG diverse Sonderregeln.
_ 1. Bayerisch-Tschechischer BusinessTalk 23.09.2020
Das IT-Forum Niederbayern e.V. veranstaltete am 23. September 2020 zusammen mit der Europaregion Donau-Moldau den 1. Bayerisch-Tschechischen BusinessTalk als Online-Konferenz mit Fachvorträgen zum Datenschutzrecht. Die Veranstaltung richtete sich (nicht nur) an Unternehmerinnen und Unternehmer in Deutschland und Tschechien, die grenzüberschreitend aktiv sind.
Rechtsanwalt Stefan Loebisch hielt den Vortrag „Datenschutzrecht an der Schnittstelle zum Wettbewerbsrecht – worauf müssen Unternehmen bei ihrem Webauftritt in Deutschland achten?“
Der Mitschnitt des Vortrags in deutscher Sprache kann >hier< auf YouTube abgerufen werden. Die Übersetzung in tschechischer Sprache gibt es >hier<.
_ Der Datenschutzbeauftragte im Unternehmen
Wann? 29.11.2018 und 30.11.2018
Wo? IHK Passau
Was? Grundlagen des neuen Datenschutzrechts und Rechtsstellung des betrieblichen Datenschutzbeauftragten mit den ersten praktischen Erfahrungen 6 Monate nach Umstellung auf die Datenschutz-Grundverordnung
Wieder einmal wird Rechtsanwalt Stefan Loebisch Referent im Modul 1 und im Modul 2 der dreiteiligen Seminarveranstaltung sein. Modul 1 behandelt die Grundlagen des neuen Datenschutzrechts. Modul 2 befasst sich mit der Rechtsstellung der betrieblichen Datenschutzbeauftragten und dem Beschäftigtendatenschutz.
_ IT-Sicherheitsbeauftragter (IHK)
Wann? 05.11.2018 bis 17.11.2018
Wo? IHK Passau
Was? Am 06.11.2018 unter anderem Grundlagen des neuen Datenschutzrechts und innerbetriebliches Datenschutzkonzept mit RA Stefan Loebisch als Referent
Mehr Informationen zur Fortbildungsveranstaltung, die auch im Jahr 2019 angeboten wird, gibt es >hier<
_ Der Datenschutzbeauftragte im Unternehmen
Wann? 03.05.2018 und 04.05.2018
Wo? IHK Landshut
Was? Grundlagen des Datenschutzrechts und Rechtsstellung des betrieblichen Datenschutzbeauftragten wenige Tage vor der Umstellung auf die EU-Datenschutz-Grundverordnung
Wieder einmal ein Lehrgang für zukünftige oder frisch bestellte betriebliche Datenschutzbeauftragte – aber mit völlig neuem Stoffplan kurz vor dem Stichtag 25.05.2018. Test erfolgreich bestanden: Das Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer war rundweg positiv.
_ DSGVO in der Anwaltskanzlei
Wann? 26.04.2018
Wo? Passauer Anwaltverein e.V.
Was? Umsetzung der DSGVO in der Anwaltskanzlei
Auch für Anwaltskanzleien bringt die Datenschutz-Grundverordnung viele Umstellungen und viele neue Dokumentationspflichten. Die Veranstaltung richtete sich an die Mitglieder des Passauer Anwaltvereins. Eine Folge-Veranstaltung ist bereits angedacht.
_ Der Datenschutzbeauftragte im Unternehmen
Wann? 23.11.2017 und 24.11.2017
Wo? IHK Passau
Was? Grundlagen des Datenschutzrechts und Rechtsstellung des betrieblichen Datenschutzbeauftragten an der Schwelle zur EU-Datenschutz-Grundverordnung
Ab dem 25.05.2018 gilt die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union. In Deutschland tritt an diesem Tag das neue Bundesdatenschutzgesetz in Kraft. Die dreiteilige Fortbildungsveranstaltung der IHK Niederbayern richtete sich an zukünftige oder bereits bestellte betriebliche Datenschutzbeauftrage. Der Unterricht am 23.11.2017 behandelte die aktuellen Grundlagen des Datenschutzrechts. Am 24.11.2017 ging es um die Rechtsstellung der betrieblichen Datenschutzbeauftragten.
_ IT-Sicherheit am Donaustrand: Datenschutzrecht und Wettbewerbsrecht
Wann? 27.07.2016 ab 13:30 Uhr
Wo? Historischer Rathausaal Straubing
Was? Datenschutzrecht (auch) als wettbewerbsrechtlicher Stolperstein
Die Ausbreitung digitaler Medien hat in den letzten Jahren enorm zugenommen. Diesem Trend müssen sich nicht nur Großunternehmen, sondern insbesondere auch kleine und mittelständische Unternehmen stellen. Unternehmen benötigen Know-how, Erfahrung und im Umgang mit Digitalisierung geschulte Mitarbeiter.
Die Veranstaltungsreihe „IT-Sicherheit am Donaustrand“ ist eine Zusammenarbeit der IT-Forum Niederbayern e.V. und der IHK Niederbayern mit dem Bayerischen IT-Sicherheitscluster und der Arbeitsgemeinschaft „Wirtschaftsregion Donaustädte“. IT-Verantwortliche, Entscheidungsträger vor allem kleiner und mittelständischer Unternehmen sowie die interessierte Öffentlichkeit, erhalten fachkundige Anregungen, welche Digitalisierungsstrategie zum Unternehmenserfolg beiträgt und gleichzeitig die Sicherheit und den Schutz von Unternehmensdaten gewährleistet.
_ Mehr Effizienz und Sicherheit mit Cloud-IT-Lösungen
Wann? 14.03.2016 ab 16:00 Uhr
Wo? Technische Hochschule Deggendorf
Was? Rechtssicherheit in der Cloud – Vortrag ab 17:40 Uhr
Mit Hilfe der Cloud können Unternehmen ein modernes, sicheres und kostengünstiges IT-Arbeitsfeld für ihre Mitarbeiter schaffen. Die kostenlose Informationsveranstaltung von IHK Niederbayern, IT-Forum Niederbayern und TH Deggendorf richtet sich an Entscheidungsträger vor allem kleiner und mittelständischer Unternehmen, die sich mit IT-Sicherheit und Dokumentensicherheit befassen wollen oder müssen.
_ Der Datenschutzbeauftragte im Unternehmen
Wann? 12.11.2015 und 13.11.2015
Wo? IHK-Akademie Landshut
Was? Grundlagen des Datenschutzrechts, Aufgaben des Datenschutzbeauftragten
_ Wirtschaftsjunioren Freyung: Themenabend E-Commerce
Wann? 23.04.2015, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Wo? Technologiecampus Grafenau, 94481 Grafenau / Neudorf
Was? Datenschutzrecht, Wettbewerbsrecht und rechtliche Fallstricke
_ IT-Sicherheit am Donaustrand: Datenschutzrecht und Wettbewerbsrecht
Wann? 13.04.2015, 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Wo? Rathaussaal Deggendorf
_ IT-Sicherheit am Donaustrand: Haftung der Geschäftsführung für Datenpannen
Wann? 29.04.2014, 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Wo? Großer Rathaussaal Passau
_ Urheberrecht für Bibliotheken – Ostbayerisch-südböhmische Literaturtage in Prachatice am 13.09.2013
„Ecce libri“ – Literatur in der Natur – ostbayerisch-südböhmische Literaturtage in Prachatice und Haidmühle: Unter der Schirmherrschaft des ehemaligen tschechischen Außenministers Karel Schwarzenberg und des bayerischen Staatsministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Helmut Brunner fanden am 13. und 14.09.2013 erstmals ostbayerisch-südböhmische Literaturtage statt. Am 13.09.2013 veranstaltete die Stadtbibliothek Prachatice im Saal des Nationalhauses ein Symposium. Rechtsanwalt Stefan Loebisch stellte neue Rechtsentwicklungen im Urheberrecht für Bibliotheken vor.
_ Datenschutz und Datensicherheit in kleinen und mittelständischen Unternehmen
Kostenfreie Veranstaltung der IHK Niederbayern in Zusammenarbeit mit dem IT-Forum Niederbayern e.V. (nicht nur) für Entscheidungsträger kleiner und mittelständischer Unternehmen sowie IT-Dienstleister
Wann? Dienstag, 19. März 2013, 16:30 Uhr bis ca. 20 Uhr
Wo? IHK Niederbayern – Schulungsräume Landshut,
Am Kaserneneck,
Ritter-von-Schoch-Straße 21, 84036 Landshut
Was? Datenschutz und Recht – Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU)müssen sich zunehmend mit den Herausforderungen der Wirtschaftsspionage, des Datenschutzes und der Notwendigkeit hoher IT-Verfügbarkeit auseinander setzen. Die Referenten werden erste praxisgerechte Lösungen und Denkanstöße bieten, die auf die Belange der KMU zugeschnitten sind.
Leider musste ich meinen Auftritt in Landshut kurzfristig absagen. Danke an meine Co-Referenten, dass sie für mich spontan einsprangen und keine Lücke entstehen ließen! Die Präsentation zum Vortrag gibt es hier: Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung
_ Sky und GEMA – Was darf man als Verein? Und was nicht?
Vortrag auf dem Vorstände- und Seminartag des DJK Diözesanverbandes Passau
Wann? Samstag, 16. März 2013
Wo? DJK-Vorstände- und Seminartag Reding
Was? Sky und GEMA – Praxisfragen aus dem Urheberrecht für Vereine
Musik in der Vereinsgaststätte, Fußballübertragung im Nebenzimmer: Vom privaten Kreis zur gewerblichen Gastronomie-Veranstaltung ist es oft nur ein kleiner, aber teurer Schritt. Pay-TV-Lizenzen und GEMA-Gebühren für die Gastronomie und öffentliche Musikwiedergabe gehen rasch ins Geld. Der Vortrag zählte die verschiedenen Konstellationen auf und zeigte, wo das Urheberrecht die Grenze zwischen privater und öffentlicher Wiedergabe zieht. Die Präsentation zum Vortrag gibt es >hier<.
_ Neue Medien – Neue Chancen
IHK-Aktionstag für Existenzgründer zum Online-Marketing
Wann? Donnerstag, 15. November 2012, 17:30 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
Wo? IHK Niederbayern, Nibelungenstraße 15, 94032 Passau
Was? Ab ca. 18:45 Uhr: Rechtssicherer Onlineauftritt
Das Online-Marketing ist ein Erfolgsfaktor, der in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen hat und gerade bei der Unternehmensplanung angemessen berücksichtigt werden muss. Haben Sie Ihre Online-Strategie festgelegt, gilt es die rechtlichen Aspekte vom Web-Auftritt bis hin zum Online-Handel zu beachten:
- Was sind verbotene Wettbewerbspraktiken?
- Welche Datenschutzbestimmungen sind einzuhalten?
- Was muss ich bei meinen AGB beachten?
- Welche Pflichtangaben sind erforderlich?
_ ISIS12 – Informationssicherheit im Mittelstand
Wann? Donnerstag, 11. Oktober 2012, ab 17:00 Uhr
Wo? Universität Passau, Innstraße 43 (IT-Zentrum), Raum 004, 94032 Passau
Was? IT-Compliance aus rechtlicher Sicht für KMU
„ISIS12“ – das IT-Sicherheitsmanagementsystem speziell für den Mittelstand – „tourt“ durch Bayern. Die Veranstaltung bietet einen Überblick über bestehende IT-Sicherheitsstandards und informiert über rechtliche Aspekte der IT-Compliance.
_ Webinar: Rechtliche Aspekte beim Cloud Computing
Wann? Dienstag, 25 September 2012, 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Wo? Im Internet: Online-Webcast der inoX-tech GmbH
Was? Vieles, was man zur Rechtslage in puncto Cloud wissen sollte:
:: Begriffsbestimmungen
- „Was ist die Cloud? Wo ist die Cloud?
:: Rechtliche Betrachtung
- Verlagerung von Daten aus der Sphäre des Unternehmens
- Cloud Computing als Auftragsdatenverarbeitung im Sinne des BDSG
- Zehn-Punkte-Katalog
- Das Unternehmen als verantwortliche Stelle
:: Empfehlungen für die Praxis
- Anpassung von Altverträgen
- Kritische Betrachtung von Musterverträgen
- Unternehmerische Selbstreflexion
_ IT-Sicherheit am Donaustrand: Wie sicher ist die Cloud?
Wann? 12. Juli 2012, 14:00 bis 18:00 Uhr
Wo? Rathaus Straubing, Theresienplatz, 94315 Straubing
Cloud Computing gehört auch 2012 zu den Trendthemen der Wirtschaft. Die nächste kostenfreie Veranstaltung in der Reihe IT-Sicherheit am Donaustrand greift das Thema Cloud Computing auf. Sie versucht die Frage „Wie sicher ist die Cloud?“ zu erörtern und insbesondere Antworten vor allem für Entscheidungsträger kleiner und mittelständischer Unternehmen zu geben.
Mehr dazu >hier<.
_ Datenschutz in kleinen und mittelständischen Unternehmen
Wann? 5. Juli 2012, ab 17:00 Uhr
Wo? IHK Niederbayern
Unternehmen wollen zunehmend neue Medien einsetzen und in sozialen Netzwerken unterwegs sein. Welche rechtlichen Aspekte müssen dabei beachtet werden?
Diese Fragen werden am 05.07.2012 in der kostenfreien Informationsveranstaltung “Datenschutz in kleinen und mittelständischen Unternehmen”, die die IHK Niederbayern in Zusammenarbeit mit dem IT-Forum Niederbayern durchführt, erörtert und es werden praxisgerechte Lösungen angeboten.